In Lüneburg wurde die Gelegenheit genutzt, die aktuellen Entwicklungen der Kooperation von Fachhochschulen und Universitäten für die Soziale Arbeit zu beleuchten. Weitere wichtige Themen die auf der Agenda standen, waren die Diskussion um die Strukturreform des Fachbereichstages, der Sachstand zur Psychotherapeutenausbildung, sowie die Frage der Promotion von AbsolventInnen der Sozialen Arbeit in kooperativen Verfahren zwischen Universitäten und Fachhochschulen. In diesem Zusammenhang wurde der Vorschlag des dritten Levels zum Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit verhandelt und abgestimmt.
Vortrag: Promotionen von FH-Absolvent/innen
Ergebnisse der Umfrage "Struktur der Fachbereiche/ Fakultäten"